Januar 2013

sem13 14

Fachseminar
2013
in Bosen

 

 

42. Fachseminar der Landesinnung Saar
25. - 26. Januar 2013
Seehotel Weingärtner, Bosen

 

Das 42. Fachseminar: Ein Wintermärchen!


Lag es an dem winterlichen Wetter, dass derzeit den Stuckateuren bei den Außenarbeiten einen Strich durch die Rechnung macht oder aber an dem interessanten Tagungsprogramm inklusive Besichtigung der fast fertigen Center Parcs – am 25. Januar fanden erfreulich viele Mitgliedsbetriebe den Weg ins Victors Hotel Weingärtner am Bostalsee.

sem13 02sem13 05

 

 Traditionell begann das Seminar mit einem Sektempfang der Fa. Sto, danach informierten verschiedene Firmen über technische Themen wie Brandschutzmaßnahmen bei WDV-Systemen, Trockenbau im Außenbereich, akustische Optimierung in Gebäuden bis hin zu Profilsystemen.

sem13 01sem13 04

sem13 09sem13 10

sem13 08


 Wie man in Handwerkernetzen erfolgreich berät und verkauft war das Thema von Dietmar Ahle aus Paderborn, der 2011 den Deutschen Fassadenpreis gewann.
sem13 07


Außerdem berichtete Landesinnungsmeister Oliver Heib nach der Mittagspause über die groß angelegte Werbekampagne der saarländischen Stuckateurinnung, die Anfang Februar startet.

sem13 06


Der stv. Landesinnungsmeister Tim Braun moderierte die Veranstaltung.
sem13 03

Besprechung der Aktion zur Nachwuchswerbung

sem13 11


Am Abend dann stand eine amerikanische Grillparty in der urigen Grillhütte des Seehotels auf dem Programm. Gut beheizt – letztendlich auch durch den Grillplatz in der Mitte der Hütte  - fiel es leicht, die frostigen Außentemperaturen bei zahlreichen Grillspezialitäten zu vergessen.
Am nächsten Morgen ging es dann mit dem Bus zur Besichtigung der nahegelegenen Center Parcs. An der Baustelle angekommen wurde die Gruppe von  Petra Kutsch, Geschäftsführerin der Projektgesellschaft Bostalsee mbh (PGB) sowie Michael Ostien, Projektleiter Infrastruktur der Landesentwicklungsgesellschaft Saar (LEG) am Bostalsee,  begrüßt. Anhand eines Planes informierte Frau Kutsch zunächst über das gesamte Projekt, bevor die große Gruppe sich teilte.


sem13 12sem13 13

 


Die eine Hälfte der Gruppe – gut behelmt - besichtigte zunächst die sich im Innenausbau befindliche Zentraleinheit inklusive Wasserlandschaft. Wo das Wellenbad entsteht war klar zu erkennen, ebenso einen interessanten wie luftigen Ausblick bot  der Turm, an dem die bis zu 130 Meter langen Wasserrutschen angeschlossen werden.

sem13 14sem13 15

 

Derzeit besichtigte die zweite Gruppe bereits fertiggestellte Häuser unterschiedlicher Kategorien sowie die Grünanlage der Dörfer. Da bereits über die Hälfte der geplanten 500 Häuser fertiggestellt ist und die übrige Baustellentätigkeit gut  in der Zeit liegt, ist man optimistisch, dass die Eröffnung der Anlage wie geplant am 1. Juli 2013 erfolgen kann.

 sem13 16sem13 17

 

Beide Gruppen trafen sich am Ende ihrer Führungen im warmen Baustellencontainer. Hier dankte der stellvertretende Landesinnungsmeister Tim Braun, der auch diesmal das gesamte Programm des Fachseminars organisiert hatte, Frau Kutsch und Herrn Ostien für die ausführliche und aufschlussreiche Führung. Der Zeitpunkt für die Führung hätte kaum besser sein können, obgleich die winterlichen Verhältnisse den ein oder andern ins rutschen brachten. Immerhin konnten sich dann die Teilnehmer bei einer abschließenden bayerischen Mahlzeit mit Weißwurst und Brezeln im Seehotel vor der Abreise nochmals aufwärmen.

 

Stuckseminar13 003
Stuckseminar13 017
Stuckseminar13 016
Stuckseminar13 002
Stuckseminar13 028
Stuckseminar13 014
Stuckseminar13 001
Stuckseminar13 015
Stuckseminar13 029
Stuckseminar13 011
Stuckseminar13 005
Stuckseminar13 004
Stuckseminar13 010
Stuckseminar13 006
Stuckseminar13 012
Stuckseminar13 013
Stuckseminar13 007
Stuckseminar13 022
Stuckseminar13 023
Stuckseminar13 009
Stuckseminar13 021
Stuckseminar13 020
Stuckseminar13 008
Stuckseminar13 030
Stuckseminar13 024
Stuckseminar13 018
Stuckseminar13 019
Stuckseminar13 025
Stuckseminar13 027
Stuckseminar13 026

Landesinnung Adresse

Landesinnung der Stuckateure
für Ausbau und Fassade
Saarland

AGV Bau Saar
Kohlweg 18
66123 Saarbrücken
Tel. : 0681 38925-0
Mail:   agv(at)bau-saar.de

AGV Bau Saar Information Unten

Die Saarländische Bauwirtschaft AGV Bau Saar

Ein Zusammenschluss des saarländischen Baugewerbes und der Bauindustrie. Zu unseren über 800 Mitgliedsbetrieben gehören sowohl große bauindustrielle Unternehmen als auch kleine und mittelständische Handwerksbetriebe aus den Bereichen Hoch-, Tief-, Straßen- und Ausbau. Weiterhin gehören zu uns die Saarländische Baustoffindustrie und rund 300 Betriebe des Maler- und Lackiererhandwerks.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.