November 2009

mitgliedervers_002

Mitgliederversammlung
2009
Neuwahl des Vorstandes

 

 

Mitgliederversammlung am 27. 11. 2009

Oliver Heib neuer Landesinnungsmeister
Im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung der Landesinnung Stuck Putz Trockenbau
stand die Neuwahl des Vorstandes. 

Oliver Heib neuer Landesinnungsmeister

mitgliedervers_003Im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung der Landesinnung Stuck Putz Trockenbau stand die Neuwahl des Vorstandes. Nach zwei Amtszeiten stellte Heinz Samson satzungsgemäß sein Amt als Landesinnungsmeister zur Verfügung. Er wird jedoch weitere drei Jahre kraft Amtes dem Vorstand angehören. Heinz Samson ließ in seinem Geschäftsbericht seine Amtszeit kurz Revue passieren. In den Beginn seiner Amtszeit fiel das 100-jährige Bestehen der Innung, das angemessen und gebührend gewürdigt und gefeiert wurde. In den Folgejahren standen dann Sachthemen im Mittelpunkt. Dazu gehörten die Normungsarbeit, das Abfassen technischer Merkblätter und einer entsprechenden Merkblattsammlung, das verbleiben des Stuckateurhandwerks in der Anlage A in der Handwerksrolle, die Überarbeitung der Energieeinsparverordnung etc.. Der Rückgang der Mitgliederzahlen konnte gestoppt werden. Nach wie vor organisierten sich in der Landesinnung über 100 Betriebe. Zuletzt konnte auch im Rahmen des Sozialsponsorrings das Projekt Kids Klinik verwirklicht werden. Hier stehe die Übergabe der Leistungen (im Wert von ca. 50.000 €) an das Klinikum noch in diesem Jahr bevor. Samson dankte seinen Vorstandskollegen für die jahrelange vertrauensvolle und aktive Zusammenarbeit. Er dankte ganz besonders dem Ausbildungsmeister des Ausbildungszentrums, Michael Detemple, nicht nur für seinen außergewöhnlichen Einsatz bei dem Projekt Kids Klinik sondern auch bei der Neugestaltung des Internetauftritts der Landesinnung.
Nach dem Geschäftsbericht von Innungsgeschäftsführer Claus Weyers, der die wirtschaftlichen Zahlen des abgelaufenen Jahres aufarbeitete, mitgliedervers_004wurde unter Leitung des langjährigen Vorstandsmitglieds und Vertreters des Seniorenkreises, Alois Lambert, der neue Landesinnungsmeister gewählt. Einstimmig wählte die Versammlung Oliver Heib, St. Ingbert, zum neuen Landesinnungsmeister. Zu seinen Stellvertretern wurden Volker Enke, Saarbrücken, und Tim Braun, Dorf im Warndt, gewählt. Neben den bisherigen Vorstandsmitgliedern Bernd Wild, Roman Monter, Jörg Lohrig, Jörg Emmrich wurden neu in den Vorstand die bisherigen Rechnungsprüfer Markus Schiestel, Bexbach, und Martin Arnold, Schwalbach, gewählt. Rechnungsprüfer sind die Herren Martin Schiliro, Jörg Montag und Andreas Lermen.
Nach dem Regularienteil animierten Hans Ullrich Thallhofer und Kerstin Kullak vom SaarLorLux Umweltzentrum GmbH die saarländischen Stuckateure in ihren Anstrengungen, sich weiter als kompetente Ansprechpartner bei der energetischen Gebäudesanierung zu präsentieren, nicht nachzulassen. Die neue Energieeinsparverordnung zum 01.10. des Jahres stelle weitere, erhöhte Anforderungen an die Beratungskompetenz der Handwerksbetriebe. Die hohe Beratungskompetenz des Stuckateurhandwerks könne dabei erhalten und ausgebaut werden, wenn die entsprechenden Fortbildungskurse intensiv genutzt werden.
Herr Rheinstädtler von der Singal Iduna Gruppe konnte zwei neue Produkte seines Unternehmens vorstellen. Insbesondere die auf Wunsch des Bauhandwerks von der Signal Iduna angebotene Firmenvertragsrechtschutzversicherung stieß dabei auf großes Interesse der Teilnehmer.

mitgliedervers_008mitgliedervers_009

 

mitgliedervers_002mitgliedervers_005

 

mitgliedervers_006mitgliedervers_007

 

Landesinnung Adresse

Landesinnung der Stuckateure
für Ausbau und Fassade
Saarland

AGV Bau Saar
Kohlweg 18
66123 Saarbrücken
Tel. : 0681 38925-0
Mail:   agv(at)bau-saar.de

AGV Bau Saar Information Unten

Die Saarländische Bauwirtschaft AGV Bau Saar

Ein Zusammenschluss des saarländischen Baugewerbes und der Bauindustrie. Zu unseren über 800 Mitgliedsbetrieben gehören sowohl große bauindustrielle Unternehmen als auch kleine und mittelständische Handwerksbetriebe aus den Bereichen Hoch-, Tief-, Straßen- und Ausbau. Weiterhin gehören zu uns die Saarländische Baustoffindustrie und rund 300 Betriebe des Maler- und Lackiererhandwerks.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.